
Synopsis
ACHT BLUMEN spielt in einem Vorort von Zürich im Jahre 2015. Benjamin Lewis hat seinen gesamten Freundeskreis auf der Internet-plattform "Tracebook". Dass er alleine in einem Haus unter einer Autobahnbrücke wohnt, stört ihn daher nicht. Am Tag, an dem er seinen tausendsten Freund akzeptiert, möchte er sich zu ersten Mal mit seine virtuelle Freundin treffen. Doch die Realität wird Benjamins virtuelle Welt verändern, sodass alles anders kommt als es auf "Tracebook" geplant ist.
ACHT BLUMEN ist eine Geschichte über unsere modernen Freunde, die Liebe und die Einsamkeit.
8, wie unendlich gleiche Schicksale; 8, wie ein Neubeginn;
8, wie Acht Blumen.
Project
Social Networks üben einen immer grösseren Einfluss auf die Gesellschaft, aber vorallem auf uns als Individuen aus. Viele Menschen treffen sich häufiger mit ihren virtuellen "Freunden" als mit den realen. Dieser Thematik widmen wir uns mit dem Kurzspielfilm ACHT BLUMEN.
Geplant wurde das Projekt von BMC Films, initiiert von Regisseur und Produzenten Timo von Gunten.
Speziell an dieser low-budget Produktion ist die ehrenamtliche Arbeit der Projektbeteiligten. Um den Film ausschliesslich mit Sponsorenbeiträgen zu finanzieren, musste ein grosser Teil des Budgets vorfinanziert werden.
Der Schnitt wurde von der US-Schweizer (EDI und Golden-Trailer-Award Gewinnerin) Editorin Gisela Weibel in Los Angeles durchgeführt. Die Filmmusik wird in Paris vom preisgekrönten Komponisten Armand Amar geschaffen. Er ist einer der begehrtesten Komponisten Europas. Der Film soll an nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt werden.
Cast & Crew
Cast
Benny Merz war schon als Kind ein begeisterter Schauspieler. Er absolvierte die Schauspielschule EFAS im Jahre 2007. Danach folgten einige kleinere und grössere Filme und Engagements in Neben- sowie Hauptrollen.
"Nach einmaligem Lesen des Drehbuchs war der Fall klar, dass ich dabei bin! ACHT BLUMEN ist für mich ein wichtiges Thema über das auch bestimmt noch nicht der letzte Film gedreht wurde."
Manfred Liechti ist seit seiner fulminanten Darstellung des Politikers in Bettina Oberlis "Die Herbstzeitlosen" vielen ein Begriff. Für sein Spiel im Kinofilm "Im Namen der Gerechtigkeit" wurde er 2003 als Bester Schauspieler für den Schweizer Filmpreis nominiert. Unter anderem ist er auch in den Kinofilmen "Hello Goodbye", "Der Fürsorger" und "Overbooked" zu sehen. Mit seiner authentischen Spielweise begeistert Manfred Liechti auch in der Rolle des Antagonisten im Kurzfilm ACHT BLUMEN.
"Nachdem ich Timo kennen lernte, war ich von seinen filmischen Visionen, seinem Mut und seiner Lebensfreude, und das alles in seinen jungen Jahren, hell begeistert. So war es für mich eine große Freude bei seinem Film ACHT BLUMEN die Rolle des Viktors spielen zu dürfen."
1987 geboren, spielt und singt Viola von Scarpatetti seit dem 10. Lebensjahr auf der Bühne. 2007 absolvierte sie die EFAS-Schauspielschule in Zürich und nimmt seither Schauspielunterricht bei der Schauspielerin Maria Becker. Viola von Scarpatetti ist zweisprachig aufgewachsen und arbeitet in der ganzen Schweiz für Film, Fernsehen und Theater.
"An einem sonnigen Nachmittag erreichte mich die Anfrage, im Kurzfilm ACHT BLUMEN die Rolle der "Kathrin" zu spielen. Eigentlich hatte ich Ferien eingeplant. Dem interessanten Treffen mit Regisseur Timo von Gunten und dem überzeugenden Drehbuch konnte ich aber nicht standhalten und nahm die Rolle an. Zum guten Glück. Für mich ist die Rolle der "Kathrin" sehr zart-besaitet und ich versuchte, für ihre Darstellung so sanft wie möglich auf diesen Saiten zu spielen. Eine echte Herausforderung!"
Nach dem Schulabschluss in der Schweiz und in den USA, liess sich Sarah Schaefer in Paris (Cours Florent), Zürich (EFAS), und New York (NYFA, AIDA) zur professionellen Schauspielerin ausbilden. Während ihres dreijährigen Studiums in New York wirkte Sarah in vier Off-Off-Broadway Theaterproduktionen mit und spielte Haupt- und Nebenrollen in Kurzfilmen.
"Nathalie, eine unsichere und verletzliche Frau, lebt in der "Tracebook-Welt" als unnahbare und zwischenmenschlich distanzierte Person. Ihre verschlossene Haltung mit Tiefe zu verbinden war meine schauspielerische Herausforderung."
Crew
Nach dem autodidaktischen Erlernen des Filme- machens studierte Timo von Gunten (geboren 1989) "Advanced Video Production" an der Edith Cowan University in Australien und arbeitete als Editor bei der Dschoint Ventschr Filmproduktion in Zürich. Er lebt als freischaffender Filmemacher in Zürich.
"Don't talk about doing it; just do it!"
Kontakt: timo@bmc-films.com
Pierre Castillo Bernad (SSFV), geboren 1985, absolvierte nach seinem Abitur diverse Praktika und Assistenzen für Spiel- und Dokumentarfilm in den Bereichen Produktion, Schnitt, Aufnahmeleitung, Regie, Beleuchtung und Kamera. Seit Ende 2008 konzentriert sich seine Arbeit hauptberuflich auf den Bereich Bildgestaltung/Kamera.
Seither zeigte er sich für eine Vielzahl an internationalen Snowboardfilm Produktionen, Dokumentarfilmen, Imagefilmen, Werbungen und Kurzfilmen verantwortlich und assistierte zudem für renommierte Kameramänner der deutschen Filmbranche. Pierre Castillo Bernad ist seit 2011 Student im Fach Bildgestaltung/Kamera, an der weltweit renomierten Filmakademie Baden-Württemberg.
"ACHT BLUMEN ist für mich als Inbegriff der jungen schweizer Filmkreativität zu verstehen, die sich allein aus der Leidenschaft zum Film, unabhängig von den gängigen Hochschulen entwickelt hat."
Als US-Schweizer Doppelbürgerin, hat Gisela Weibel ihr Handwerk in Hollywood gelernt. Mit dem vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm "Dogtown" and "Z-Boys" konnte sie sich als Editorin etablieren. Ihre Trailers für die Erfolgsfilme "21 Grams" und "Lost In Translation" wurden gleich zwei Mal mit einem "Golden Trailer Award" ausgezeichnet.
In der Schweiz war sie die Editorin von "Mein Name ist Eugen", einer der erfolgreichsten Schweizer Filme aller Zeiten. Sie arbeitete beim Schnitt vom Doku-Thriller "Grounding", für dessen Teaser erhielt sie den nationalen Schweizer Preis für den besten Schnitt (EDI). Gisela Weibel lebt als freischaffende Editorin in Los Angeles.
"Dieses Projekt gab mir eine Möglichkeit über den Verfall von echten sozialen Begegnungen nachzudenken."
Armand Amar ist ein französischer Filmmusik Komponist, aufgewachsen in Marokko. Als Autodidakt studierte er bei vielen Meistern der traditionellen und klassischen Musik. Armand Amar ist bekannt für seine brilliante Filmmusik u.a. zu den Kinofilmen wie "Amen", "Indigènes" oder "Le Concert". Der César Award Gewinner (beste Filmmusik 2010) lebt in Paris und ist in viele internationale Produktionen involviert.
Sponsors
Ohne materielle und finanzielle Zusicherung von Sponsoren, hätte ACHT BLUMEN jedoch nicht eine derartige Weiterentwicklung erleben können. Mittlerweile haben wir dank unseren grossen und kleinen Sponsoren den Grossteil der Produktion gedeckt. Des Weiteren wird allerdings noch Unterstützung für die Finanzierung von Festivaleinreichungen benötigt. Unterstützende finden namentlich im Film oder sogar auf der Website Anerkennung.
Werden auch Sie Sponsor! Der erste Schritt, um Ihren Namen auf die Leinwand zu bringen: Kontaktieren Sie uns hier.
Download Einzahlungsschein.
Hauptsponsoren





Sponsoren



Dank an
Locher AGBlumenladen Dickicht
Restaurant Medina
Getränke Huber
Spital Sanitas
Swiss Stunts
Jenatsch Garage
SZU Bahn
Infoklick.ch
Preisig AG
Casa Bella Vita Hair Saloon
FTK Filmtechniker Kollektiv
Eberle Equipment
Properrent ltd.
Octamas AG
Masoud Payinda
Stefan Dux
Thomas Geser
Stina Werenfels
Andy Attenhofer
Karin Koch
Robert Baumgartner
DVD Bestellung
Um eine DVD zu bestellen, füllen Sie bitte folgende Felder aus. Die DVD enthält auch Bonusmaterial (Making of) über die Entstehung und Durchführung des Projektes.